aller Ambitionen. Er hat von Timon von Athen den Fluch gelernt, daß in dieser Welt alles krumm, nur die Büberei gerade ist. Aber der Narr tobt nicht. der Narr steht jenseits aller Machtbesessenheit. Jenseits der Geschichte. Ein unersetzlicher Mensch. Ein einzigartiger Mensch. Der alte Lear weiß das und kann keine Minute ohne ihn sein. Wenn… Der Narr steht jenseits weiterlesen
Autor: Cornelia Jentzsch
Ich bin weil
jemand an mich denkt. (Dževad Karahasan 1953-2023)
Die Welt so zu sehen
wie sie wirklich ist, ist Arbeit. (Iris Murdoch)
Gleichgewicht
Adam Zagajewski (21.6.1945 – 21.3.2021) Ich schaute von oben auf die arktische Landschaftund dachte an nichts, an das süße Nichts.Ich sah die weißen Markisen der Wolken, endloseWeiten, wo man vergeblich Wolfsspuren sucht. Ich dachte an dich und daran, dass die Leerenur eines versprechen kann: Fülle – und dass eine gewisse Art von Schneewüstebirst vor übermäßigem… Gleichgewicht weiterlesen
Wo ist die Wahrheit …
… die sich im Leben verbirgt? Wo ist die Weisheit, die sich in Wissen verbirgt? Wo ist das Wissen, das sich in Information verbirgt? (T.S. Eliot)
Formen …
… das sind Kräfte, die Ewigkeit suchen. Stoffe die, die sie haben. (Walter Benjamin)
Gelungenes …
… entsteht durch Verwandlung aus Verfehltem. Verfehlt heisst demnach : zu früh aufhören. (Paul Valéry)
Die Bedeutung …
… des Einzelnen ist im Schwinden begriffen, er vermag jedoch in Theorie und Praxis in die Entwicklung kritisch einzugreifen, indem er durch zeitgemäße Methoden zur Bildung unzeitgemäßer Kollektive beiträgt, die den Einzelnen in echter Solidarität zu bewahren vermögen. (Max Horkheimer)
Rezension …
… lateinisch recensio Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme; von: recensere erzählen, aufzählen, zusammenstellen